![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Der Studiengang
Interessenten
Kontakt
Links für aktuell Studierende
| Ein Studium beginnenFragen, die immer wieder auftreten (FAQ)
Zu erwartender ArbeitsaufwandFür die Bearbeitung der Studienbriefe wird von einem durchschnittlichen Arbeits- und Zeitaufwand von zehn Stunden pro Woche ausgegangen. Der allgemeine Arbeitsaufwand ist von Person zu Person unterschiedlich, da unterschiedliche Faktoren hierbei eine Rolle spielen können, so z. B. die schon erworbenen Vorkenntnisse, die jeweilige Motivation, etc. VeranstaltungsortIn der Regel finden die Präsenzphasen auf dem Hochschulcampus in Magdeburg statt. Anforderung, die an die Studierenden gestellt werdenGrundlage der Fernstudienangebote bildet die Studien- und Prüfungsordnung. Die Angebote sind berufsbegleitend organisiert und umfassen die
StudiengebührenFür die Teilnahme am Fernstudiengang "Angewandte Gesundheitswissenschaften” werden Studiengebühren erhoben. In der Gebühr sind Ihre Kosten für die Anreise, Unterkunft und Verpflegung nicht enthalten. Der Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal stellt den Studierenden das Studienmaterial zur Verfügung, gewährleistet die Durchführung der Präsenzphasen an der Hochschule Magdeburg-Stendal, überprüft in Absprache mit den Autoren der Studientexte und/oder den Referenten den Lernerfolg, führt den Studienabschluss an der Hochschule durch und vergibt den akademischen Grad "Bachelor of Science”. FinanzierungAuf der Seite studieren-ohne-abitur.de finden Sie verschiedene unabhängige Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium sowohl mit als auch ohne Abitur. An der Hochschule ist das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung zu Ihrer Unterstützung eingerichtet worden. Hier finden Sie Ansprechpartner für die Inanspruchnahme von Gutscheinen der Bildungsprämie "Aufstieg durch Bildung". Personen mit Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt können einen Zuschuss zur individuellen beruflichen Weiterbildung Rahmen des Programms "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DIREKT" bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt beantragen. Detaillierte Informationen, Merkblätter und Antragsformulare finden Sie auf der Internetseite der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die genauen Richtlinien, Termine und Förderbedingungen des jeweiligen Anbieters. Beachten Sie, dass in bestimmten Fällen die Förderung beantragt oder genehmigt sein muss, bevor Sie sich bewerben oder von der Hochschule die Zulassung zum Studium erhalten. BildungsurlaubDer von der Hochschule Magdeburg-Stendal durchgeführte berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Angewandte Gesundheitswissenschaften" mit dem Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) ist mit dem Aktenzeichen 207-53502-2017-698 (bis 2019) und 207-53502-2019-906 (2020 bis 2021) als eine Bildungsveranstaltung gemäß § 8 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) vom 4. März 1998 (GVBl. 1998, S. 92) in der derzeit geltenden Fassung anerkannt. Weitere Informationen über Bildungsurlaub (Freistellung für Weiterbildung) in verschiedenen Bundesländern finden Sie unter anderem auf der Seite der Kultusministerkonferenz. Unterbrechung des StudiumsGrundsätzlich besteht die Möglichkeit, das Studium zu unterbrechen. Für das Einlegen eines Urlaubssemesters ist ein Antrag an die Hochschule Magdeburg-Stendal unter Angabe entscheidender privater oder beruflicher Gründe zu richten. Bei Wiedereinstieg werden die Studiengebühren denen des laufenden Durchgangs angepasst. FremdsprachenDie Unterrichtssprache unseres Studienganges ist Deutsch. Einstieg in das zweite oder höhere FachsemesterAuf Grund der Nichtvergleichbarkeit der Studienangebote ist ein Einstieg in das zweite oder höhere Fachsemester des Fernstudiengangs "Angewandte Gesundheitswissenschaften" an der Hochschule Magdeburg-Stendal nicht möglich. In anderen Studiengängen bereits erbrachte einzelne und vergleichbare Studienleistungen können ggf. als Modulprüfung anerkannt werden. AkkreditierungDer Studiengang wurde durch die AHPGS (Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales e.V.) bis zum 30.09.2021 reakkreditiert. Den aktuellen Bescheid finden Sie hier. Nach dem Bachelor-Studium zum Master?Nach einem erfolgreichen Bachelor-Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für ein weiterführendes Master-Studium offen. Ein Angebot ist der Master-Studiengang "Management im Gesundheitswesen" an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dieser Studiengang ist am Fachbereich Wirtschaft (Stendal) angesiedelt. In der Regel finden die Präsenzphasen in Magdeburg auf dem Campus Herrenkrug statt. Dokumente und Downloads zu diesem Artikel Akkreditierungs-Urkunde 210715.pdf (39.4 KByte)Studien- und Pruefungsordnung fuer den BA AGW AB 1 2016.pdf (107.8 KByte) Studien- und Pruefungsordnung fuer den Bachelor-Studiengang AGW 4-2011.pdf (96.0 KByte) geschrieben / geändert am : 07.09.2022 | |||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ||
Hochschule Magdeburg-Stendal ♦ Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen Berufsbegleitender Bachelorstudiengang "Angewandte Gesundheitswissenschaften" ♦ PF 3655 ♦ 39011 Magdeburg ♦ Tel.: +49 (0) 391 8864 342 |