Seitenkopf
Der Berwerbungszeitraum hat begonnen


Stimmen zum Studiengang

Gabriele und Karsten Wegener




Als Physiotherapeuten mit langjähriger selbstständiger Berufserfahrung sehen wir es als einen Teil unserer Existenzsicherung an, Qualität beweisbar darzustellen. 1999 wurde unser ambulantes Reha-Zentrum deshalb als erste Praxisklinik in Deutschland nach der damaligen Norm ISO 9001 vom TÜV zertifiziert.

Nachdem wir seit 1996 diverse Management- und QM-Weiterbildungen durchlaufen haben, war es für uns eine große Herausforderung, durch ein Hochschulstudium unser Praxiswissen zu untermauern. Die familiäre Atmosphäre in Magdeburg hat es uns leicht gemacht, uns dort wohl zu fühlen. Die berufliche Qualifikation als Gesundheitswissenschaftler hilft uns nun, berufsständische und andere Ziele gegenüber Dritten wie Kostenträgern, Politik oder Ärzteschaft zu vertreten. Die Anerkennung unseres Engagements mündete zum Beispiel in der Veröffentlichung unserer Bachelor-Arbeit als Fachbuch im Thieme-Verlag sowie in diversen Lehraufträgen und Referententätigkeiten.

Mittlerweile haben wir sogar ELITHERA, das für Physiotherapeuten im deutschsprachigen Raum einmalige Franchising-System zum ganzheitlichen, erfolgreichen Betrieb von Therapieeinrichtungen an Kliniken und für niedergelassene Betreiber am Markt platziert.

Für ein selbstständiges Ehepaar mit Kindern war es nicht immer einfach, das Bachelorstudium zu verfolgen, doch am Ende kann man sagen: Es hat sich gelohnt!
Christoph Kranich
(12.12.11 14:49)
  Dr. Claus-Dieter Middel LL.M.
(02.07.12 14:33)
geschrieben / geändert am : 28.03.2012

Alle Bewertungen lesen




Hochschule Magdeburg-Stendal
 
 
Hochschule Magdeburg-Stendal ♦ Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen
Berufsbegleitender Bachelorstudiengang "Angewandte Gesundheitswissenschaften" ♦ PF 3655 ♦ 39011 Magdeburg ♦ Tel.: +49 (0) 391 8864 342
.:.