Am Ende eines jeden Semesters sind Leistungsnachweise in Form von Einsendeaufgaben, Hausarbeiten, Referaten, Workshops zur Präsenzphase oder Klausuren zu den Inhalten der Studienmodule im jeweiligen Semesters zu erbringen. Die Bewertung erfolgt nach den Vorgaben der Prüfungsordnung.
Die Abschlussprüfung des Studiums "Angewandte Gesundheitswissenschaften" setzt sich zusammen aus der Bachelorarbeit und der mündlichen Bachelorprüfung. Die Bachelorarbeit bezieht sich auf eine theoretisch bedeutsame Fragestellung der Gesundheitswissenschaften unter Berücksichtigung der Inhalte der Semester 1 bis 7. Diese Fragestellung soll in Form einer eigenen Forschungsarbeit unter wissenschaftlichen Grundsätzen bearbeitet werden.
Bei einer erfolgreichen Teilnahme am achtsemstrigen Studienangebot wird der akademische Grad "Bachelor of Science” verliehen.
geschrieben / geändert am : 25.01.2012