![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Der Studiengang
Interessenten
Kontakt
Links für aktuell Studierende
| AllgemeinesStatistische Daten zu den aktuell StudierendenUm einen Einblick in die Zusammensetzung der Gruppe der Studierenden zu bekommen, finden Sie hier Statistiken über die aktuellen Matrikel des Berufsbegleitenden Bachelorstudiums "Angewandte Gesundheitswissenschaften" an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Diese Daten werden regelmäßig automatisch aktualisiert. AltersprofilWährend in den ersten Jahren des Studienangebotes die Altersgruppen weitgehend ausgeglichen waren, geht der Trend zu jüngeren Studierenden. Wir freuen uns immer über Bewerber, die ihre Sicht und Erfahrungen aus einer längeren Berufspraxis in das Studium einbringen können. Nach BundeslandEin großer Teil der Studierenden kommt dem regionalen Umfeld – aus Sachsen-Anhalt. Aber auch viele Studierende aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen oder Sachsen nutzen u. a. die guten Zugverbindungen mit durchgehendem InterCity zwischen dem Rheinland und Sachsen über Magdeburg. Die zentrale Lage Magdeburgs, aber auch die geringe Entfernung des Veranstaltungsortes zum Bahnhof sind gute Argumente auch für Studierende aus Berlin und Bayern. Nach SchulabschlussEin Abitur ist für das Studium von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung für den Einstieg in das Studium. Sie können auch ohne Abitur studieren und Ihre Befähigung zum Studium auf anderen Wegen nachweisen. Etwas mehr als die Hälfte aller Studierenden hat sich nach der Berufsausbildung weiterqualifiziert für ein Studium entschieden. Wenn Sie prüfen wollen, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für das Studium der "Angewandten Gesundheitswissenschaften" erfüllen, können Sie sich hier über die Zulassungsvoraussetzungen informieren. Nach BerufsgruppeEine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrungen im Sozial- und Gesundheitswesen gehören zu den Voraussetzung für dieses Bachelor-Studium. In dieser Übersicht sehen Sie einen guten Querschnitt der Berufe, die unsere Studierenden erlernt haben. Ein großer Teil arbeitet in Pflegeeinrichtungen oder bei Krankenkassen, aber auch die verschiedensten therapeutischen Berufe sind zahlreich vertreten. geschrieben / geändert am : 04.11.2021 | ||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | |
Hochschule Magdeburg-Stendal ♦ Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen Berufsbegleitender Bachelorstudiengang "Angewandte Gesundheitswissenschaften" ♦ PF 3655 ♦ 39011 Magdeburg ♦ Tel.: +49 (0) 391 8864 342 |